Am 11.06.21 ging es endlich wieder los. Nach so langer corona-bedingter Zwangspause konnten wir endlich wieder in unsere Judo Anzüge schlüpfen und Mattenluft schnuppern. Da die Kinder während der langen Zeit einfach weitergewachsen sind, sahen die Hochwasserhosen und zu kurzen Ärmel schon lustig aus. Mit viel Spaß, Freude und einer gewissen Leichtigkeit konnten wir alle das erste Training genießen.
Am
Faschingswochenende fuhr das Trainerteam das ersten Mal zum Judo Highlight des
Jahres nach Düsseldorf. Beim Grand Slam waren 166 Nationen am Start. Wir waren
natürlich von den Stars der Judoszene fasziniert, wie z.B. Ono Shohei und natürlich
auch von den anderen Olympiasiegern, Welt- und Europameistern die am Start
waren. Aber auch die Kämpfer aus Nationen von denen uns nicht bewusst war, dass
auch dort unser geliebter Judosport betrieben wird. Es waren einige sehr
emotionale Momente dabei u.a. hat eine Kämpferin aus Kamerun (Mbala Atangana)
ihre erste Medaille bei einem Grand Slam geholt und dadurch die aller erste
Grand Slam Medaille für ihr Land geholt. Da war das Stadion außer Rand und
Band. Ein wahrer Gänsehautmoment!!!!! Auch toll war es zu sehen wie alle
Kämpfer bejubelt wurden, egal wo sie herkamen oder wie die Farbe ihre Haut war.
Am Sonntag den 16.Februar hieß es für Josefa Wassermann,
Henning Brandt und Elias Herrwerth (Siehe Foto) auf nach Moosburg zur
Oberbayerischen. Sie konnten alle tolle Leistungen abrufen.
Zum ersten Mal hieß es für 3 Mädels, auf zu Eurem aller ersten U12 Turnier. Magdalena Krös, Antonia Bücker und Josefa Wassermann wechselten heuer die Altersklasse und freuen sich endlich loslegen zu können. Sie merkten schnell das es anders zuging als bei ihren gewohnten Randori-Turnieren. Aber alle 3 haben gemerkt, dass sie gut mithalten können und nun viel Fleiß beim Training gefragt ist.
Die beiden erfahreneren Buben Elias Herrwerth und Henning
Brandt wussten schon wie der Hase läuft und konnten entsprechend ihre
Leistungen abrufen. Elias gewann alle 4 Kämpfe vorzeitig und sicherte sich so
die Goldmedaille. Henning verlor den ersten, gewann dann seine 2 weiteren Kämpfe
klar mit Wurfpunkten und holte sich so die Bronzemedaille.
Obwohl Vitus Bernöcker vom TV Miesbach im Vergleich zu den letzten Meisterschaften zwei Gewichtsklassen nach oben gegangen ist, läuft es zurzeit für ihn ziemlich rund.
Nach dem Gewinn des Titels Oberbayerischer Vizemeister und
der Bronzemedaille auf den Südbayerischen Meisterschaften in Großhadern, fuhr
Vitus nun nach Abensberg zu den Bayerischen Meisterschaften. Dort konnte er seine
Leistungen zum wiederholten Male abrufen. Vitus konnte alle Begegnungen für sich
entscheiden. Er kämpfte sich bis ins Finale durch und konnte erst dort gestoppt
werden. Somit ist Vitus Bernöcker nun der amtierende Bayerische Vizemeister der
U18 in der Gewichtsklasse bis 50kg. Durch die Silbermedaille bei den Bayerischen
Einzelmeisterschaften qualifizierte er sich für die Süddeutschen
Meisterschaften in Pforzheim.
An den
vergangenen beiden Wochenenden trat Vitus Bernöcker in der Gewichtsklasse bis
50kg, in Ingolstadt zu den Oberbayerischen und in Großhadern zu den
Südbayerischen Meisterschaften in der MU18 an. Durch 3 vorzeitige Siege mit
jeweils einer vollen Wertung und einer knappen Niederlage sicherte er sich den
Titel des Oberbayerischen Vizemeisters.
Zu den
Südbayerischen Meisterschaften besiegte Vitus in der Vorrunde, Fabian Schibbe
aus Großhadern mit einem schönen Hüftwurf. Den Einzug in das Finale verpasste
er nur knapp. Konnte sich aber dann im Kampf um Platz 3 gegen Fabian
Ringelstetter vom PSV München nach 30 Sekunden mit einem blitzsauberen Ippon
Seoi Nage (Schulterwurf) durchsetzen. Vitus verdiente sich so wieder einen Platz
auf dem Stockerl und konnte sich eine Bronze-Medaille umhängen.
Durch die
gezeigten Leistungen hat sich Bernöcker zum wiederholten Male für die
Bayerischen Meisterschaften in Abensberg qualifiziert.
Am Samstag den 14.12.2019 war es wieder soweit. Wir fuhren mit 17 Kids zu unserem geliebten Weihnachts-Randori nach Bad Aibling. Es war wieder toll organisiert. Mit Tombola und allem Pi-Pa-Po. Wie sie es machen, dass sich alle wohlfühlen und Spaß haben, wollten sie uns noch nicht verraten, aber alle die dabei waren sind wieder glücklich, mit einem breiten Grinsen im Gesicht und Schokolade in der Hand nach Hause gefahren. Ein Grund dafür ist mit Sicherheit Holger Büldermann der durch seine witzige Art als Kampfrichter, den Kindern die sich zum allerersten Mal mit anderen Messen, hilft Hemmungen abzubauen und ihnen dadurch eine Brücke zum Wettkampf-Judo baut. Das Highlight war natürlich wieder sie Siegerehrung mit dem Nicolaus. Dem echten versteht sich. Also vielen Dank von uns an die Aiblinger. Wir kommen wieder.
3 Kleine Nachwuchsjudoka des TV Miesbach haben nach einem halben Jahr fleißigen Übens die Prüfung zum weiß-gelben Gürtel abgelegt. Es war nicht nur für die Kinder eine Prämiere, sondern auch für Tamara Hart. Sie hat in diesem Jahr die Ausbildung zum Trainer C absolviert. Sie bekam nun ihre erste Gruppe und somit auch die Verantwortung übertragen, die Kinder selbstständig zu führen, zu unterstützen und auszubilden. Unter den strengen Blicken des Prüfers lieferten Nevio Glass, Antonia und Emilia Bücker eine tolle Leistung ab und der frisch gebackenen Trainerin wurde bewusst, da sie nun die Perspektive vom Kämpfer zum Trainer wechselt, dass der Erfolg der Kinder auch immer ein großes Stück der Eigene ist.
Über die Anfrage von Walter Zieger vom Judo Verein Jahn Nürnberg, ob wir
miteinander eine Kampfgemeinschaft bilden möchten, haben wir uns sehr gefreut.
Denn selbst bei den großen Vereinen, schaffen es nur die wenigsten ohne einen
Partner alle Gewichtsklassen zu besetzten. Umso mehr war es eine win-win
Situation, denn dem Team von Jahn Nürnberg fehlte ein Mann in der Gewichtslasse
bis 50kg. So startete Vitus Bernöcker in der Kampfgemeinschaft Jahn Nürnberg-TV
Miesbach. Es waren nach dem Ausscheid der Bundesländer, insgesamt 24 Männer und
10 Damenmannschaften, in der Altersklasse U18 aus ganz Deutschland angereist.
Die Jungs vom Jahn Nürnberg zeigten ein hochklassiges Judo und arbeitenden sich
am ersten Tag durch 6 Begegnungen. So qualifizierten sie sich für die
Finalrunde am Sonntag. Mit der Unterstützung seines Teams und des Trainers,
gewann Vitus schließlich in der letzten Begegnung, im Kampf um Platz 3 seine
Gewichtsklasse, wodurch die Bronze Medaille zum Greifen nah heranrückte. Da die
Kämpfer vom Kim-ChI Wiesbaden die Hände auch austreckten, war es noch ein
weiter Weg. Am Ende gewann die Kampfgemeinschaft Jahn Nürnberg- TV Miesbach mit
3 : 2 und sie konnten sich dafür bei der Siegerehrung die Bronze Medaillen
umhängen und den Pokal in der Hand halten. Wieder einmal hat der Judosport
bewiesen, dass miteinander alles besser geht. Vielen Dank noch einmal an die
Judoka des Jahn Nürnberg und vor allem an Walter Zieger, der die möglich gemacht
hat.
Noch nicht
ganz! Da aber am Sonntag mit dem 1. Advent die Vorweihnachtszeit beginnt, hat
sich das Trainer Team wieder etwas einfallen lassen. Nach der Gürtelprüfung,
wurde mit verschiedenen Spielen und viel Spaß um die begehrten Adventskalender
gewetteifert. Am Ende jedoch waren alle glücklich mit ihren Adventskalendern.
Und ob T-Rex, Minions oder einen Star Wars Kalender, am Ende zählen doch die
inneren Werte, nämlich die Schokolade.
Wir Miesbacher
Judoka wünschen allen eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen