Judo WM in Budapest

Fünf Judo-Trainer des TV Miesbach, Josefa, Theresa Hannah, Katja und Christian machten sich im Juni auf, um die Judo Weltmeisterschaften in Budapest hautnah und mit eigenen Augen zu erleben. Es war schon ein riesiges Erlebnis Kämpfer so vieler verschiedener Nationen im fairen Wettstreit erleben zu dürfen. Bei einer tollen Atmosphäre sahen wir viele spannende Begegnungen. Die Kämpfer schenkten sich auf der Matte nichts und obwohl sie stets bis zur letzten Sekunde fighteten, gingen sie doch immer respektvoll miteinander um. Ein Kämpfer knickte um und verletzte sich am Fuß. Der mongolische Kontrahent trug ihn wie selbstverständlich in den Sani-Bereich; erst Huckepack, dann auf den Armen. An diesem Beispiel wurde uns wieder einmal gezeigt wie der Einzelne aber auch Nationen miteinander umgehen sollten. Wir hatten aber auch Zeit, uns das wunderschöne Budapest anzuschauen. Insgesamt war es ein tolles Erlebnis. Die fünf kehrten mit vielen Eindrücken, sowie Bildern auf dem Handy und noch mehr im Kopf, wieder nach Hause zurück.

Auch Familie ließ es sich nicht nehmen zur WM nach Budapest zu fahren. Auch sie waren begeistert und kehrten mit vielen neuen Eindrücken nach Hause zurück.

Abschlusstraining mit Adventsrandori

Das vergangene Jahr war für unsere Abteilung sehr ereignisreich. Mit einigen gewonnen Meistertiteln und bestanden Gürtelprüfungen in allen Farben. Auch an vielen Lehrgängen, Work Shops sowie Trainerfortbildungen haben wir erfolgreich teilgenommen. Das Sommerfest und unser Bowling-Frühstück durften auch nicht fehlen. In diesem Jahr haben wir zu unserem Abschlusstraining ein vereinsinternes Randori-Turnier durchgeführt. Dort konnten sich vor allem unsere Anfänger mal im Wettkampfmodus ausprobieren. Am Ende gab es dann für alle Teilnehmer ein Turnbeutel vom Hauptverein, der natürlich mit Süßigkeiten, Nüssen, Orangen usw. gefüllt war. Das Trainerteam bedankt sich sehr herzlich bei Euch. Wir wünschen Euch frohe Weihnachten und das wir uns gesund mit neuem Elan, im nächsten Jahr auf der Matte wieder treffen.

Vorführung zum Tag der offenen Tür in der Realschule Miesbach

Am Mittwoch den 20.03.2024 fand in der Realschule in Miesbach wieder der alljährliche Tag der offenen Tür statt. An diesem Tag können sich interessierte Kinder und Eltern vor Ort über die Schule informieren. Unter den sehr zahlreichen Angeboten der Realschule ist unter anderem unsere Sportart mit der Arbeitsgemeinschaft Judo vertreten. Im Rahmen der Aktion Sport nach 1, gefördert von der Bayerischen Landesstelle für den Schulsport, trainieren wir mit den Kids und vergießen gemeinsam so manchen Schweißtropfen. Gestern konnten nun unsere Kids den Interessierten zeigen, was sie bereits alles gelernt haben. In diesem Jahr haben wir die Demonstration interaktiv gestaltet, was mit viel Spaß und viel Applaus belohnt wurden. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, vor allem bei den Kids, welche mit so viel Freude dabei sind sowie bei den beiden Gymnasialschülern Hannah und Flora die uns tatkräftig unterstützt haben.

Advents-Training

Das vergangene Jahr war für unsere Abteilung sehr ereignisreich:

– einige gewonnene Meistertitel, ein Sieg mit der OBB-Mannschaft beim Bayernpokal und der erste Platz mit Bad Aibling bei der Jugendliga

– Gürtelprüfungen in allen Farben und in diesem Jahr auch erstmals in schwarz

– Lehrgänge, unter anderem einen Kata Work Shop sowie Trainerfortbildungen und der Lehrgang zum World Judo Day

Das Sommerfest und unser Bowling durften auch nicht fehlen.

Das Trainerteam bedankt sich sehr herzlich bei Euch.

Wir wünschen Euch frohe Weihnachten und das wir uns gesund mit neuem Elan, im nächsten Jahr auf der Matte wieder treffen.

Rei

Frühstücksbowling am 29.10.2023

Wieder einmal trafen wir uns an einem Sonntagvormittag, um eine gar nicht mal so ruhige Kugel zu schieben. Hierbei standen natürlich der Spaß und das Miteinander im Fokus. Während bei einigen die Kugel rollte, bissen andere in aller Ruhe in die Nutella-Semmel und schlürften genüsslich an der Kaffeetasse. Auch sehr angenehm waren all die netten Gespräche, welche sonst zwischen Tür und Angel immer zu kurz kommen. Wir hatten wieder alle gemeinsam einen entspannten Vormittag. Vielen Dank an alle.

Sonnwendfeier 2023

Wir Judoka des TV Miesbach nahmen an der diesjährigen Sonnwendfeier auf dem Vereinsgelände des TV Miesbach teil. Neben vielen Stationen der anderen Abteilungen, führten wir Interessierten noch nicht Judoka, unseren tollen Judosport vor – der wie wir wissen, der beste Sport der Welt ist. Unter Leitung der Trainer Vitus Bernöcker und Christian Grosch, zeigte unser Nachwuchs was er kann. Sie demonstrierten Fallschule, verschiedene Würfe, Festhalten, Hebel und die Trainer dann auch Würgetechniken. welche den Vorgeschrittenen vorbehalten sind, vor. Im Anschluss zeigten sie bei Übungskämpfen das beim Judo nicht immer der größere und Schwerer gewinnt. Was bei einem Größenunterschied von einem Meter im Fall von Vicki und Vitus sehr beeindruckend und natürlich auch lustig ausschaut. Insgesamt war der Tag für alle eine runde Sache, die wir im nächsten Jahr gerne wiederholen möchten. Vielen Dank auch nochmal an alle Eltern die so fleißig geholfen haben.

Gürtelprüfung in der Realschule Miesbach

In diesem Schuljahr haben die Realschule Miesbach und die Judo- Abteilung des TV Miesbach eine Sport Arbeits-Gemeinschaft gegründet. Die offene Ganztagsschule freut sich über das neue Angebot. So besteht die eine Hälfte der AG aus Schülern, welche das Angebot der OGS nutzen und die andere Hälfte aus Realschülern, welche bereits aktiv bei uns in der Judoabteilung des TV Miesbach trainieren.

Sowohl Judoanzüge für die Schüler der offenen Ganztagsschule, als auch die Judomatten werden von uns als Judoabteilung des TV Miesbach gestellt.

Mit viel Spaß und so manchem Schweißtropfen übten, unter der Anleitung von Christian Grosch, die Kids fleißig Fallschule, Festhalte- und Wurftechniken. Mit seiner 37-jährigen Erfahrung als lizensierter Judo-Trainer wurde Christian Grosch von den Trainerassistenten Theresa Wassermann, Magdalena Krös, Josefa Wassermann und Maximilian Krös dabei tatkräftig unterstütztet.

Als nun der Prüfungstag anstand, haben die Kids der offenen Ganztagsschule vor den interessierten Augen des Rektors der Realschule, Herrn Kaspar, und dem Prüfer Herrn Grosch, den weiß-gelben Gürtel abgelegt.

Es konnten alle auf ihre gezeigten Leistungen zurecht Stolz sein.

Die Urkunden für die Graduierung und die neuen Judogürtel wurden von uns als Judoabteilung gesponsort.

Das Schöne am Judo ist, dass nicht nur die körperlichen Aspekte, wie Koordination, Kondition, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit trainiert werden, sondern auch die sozialen Komponenten eine wichtige Rolle spielen. Sie sind ein elementarer Bestandteil dieses Sports. Das erste was man lernt, ist die Verantwortung seinem Partner gegenüber. Wir Judoka haben hierfür vor langer Zeit unsere Judowerte „Respekt, Freundschaft, Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Ernsthaftigkeit, Bescheidenheit, Wertschätzung, Mut und Selbstbeherrschung“ definiert. Der wichtigste Lehrsatz unseres Gründers Prof. Jigoro Kano lautet, „Miteinander zum gegenseitigen Wohlergehen“.

Besonders schön mit an zusehen war, wie sich die Kids weiterentwickelten und vor allem wie sie an Selbstvertrauen gewonnen haben. In diesem Sinne hatten wir alle viel Spaß und hoffen die AG im nächsten Schuljahr weiterführen zu können.

Japanfest im Englischen Garten in München

Nach einer Einladung von Heike Betz in der Funktion der Kata-Beauftragten des BJV sind wir am Sonntag den 17.07.2022 nach München zum Japanfest gefahren.

Dort wurde die japanische Kultur in all ihren Facetten gezeigt. Es gab Stände mit Kalligraphie, japanische Speisen und Getränke, Musik und vieles mehr.

In einem Bereich waren Matten ausgelegt, dort wurden die verschiedenen japanischen Kampfkünste demonstriert. Unter anderem Aikido, Karate, Nijutsu und Kendo. Um 13.30 Uhr waren wir an der Reihe und konnten unseren schönen Judosport herzeigen. Unter der fachkundigen Moderation von Heike Betz und Wolfgang Fanderl zeigten Hannah Sergel, Theresa und Josefa Wassermann was sie können. Zu Beginn ihrer Vorführung zeigten sie, welche Möglichkeiten es zum Sieg im Wettkampf-Judo gibt. Sie demonstrierten Wurf-Techniken, Hebel sowie Festhalte- und Würge-Techniken. Im Anschluss kam dann ihr Programm vom Braun- und Grün-Gurt zum Tragen. Es war ein guter Querschnitt von Techniken, was die Zuschauer toll fanden. Sie zeigten es anhand ihrer schönen Reaktionen. Mit Applaus wurde nicht gespart. Dann gingen sie vom Wettkampf Judo zur Kata über.

Marion und Jürgen Billmeier vom TV Garmisch. Sie sind Mitglied der Deutschen Judo Kata Nationalmannschaft und zeigten uns eine Kata aus ihrem Programm, mit welchem sie bei Europa- und Weltmeisterschaften antreten. Die beiden demonstrierten die Goshin-Jitsu auf eindrucksvolle Weise. Die Kata wird mit Stock, Messer und Pistole ausgeführt.

Hannah und Theresa zeigten die erste Gruppe der Nage-No-Kata. Wolfgang und Heike setzten noch einen oben drauf. Sie führten Ausschnitte aus der Ju-No-Kata vor, bei der schweißtreibende Hebe-Elemente zu bestaunen waren. Rundum war es für alle ein tolles Erlebnis. Viele Dank an Heike für die super Organisation.

Zaubershow mit Jens

Zum krönenden Abschluss ließen wir uns vom Zauberkünstler Jens Keidel aus Ingolstadt verzaubern. Er ist sogar so gut, dass seine Magie auch ohne Zauberstab auskommt. Harry Potter wäre mit Sicherheit blass geworden. So klang der Jubiläumstag auf magische Weise aus.