Sonnwendfeier 2023

Wir Judoka des TV Miesbach nahmen an der diesjährigen Sonnwendfeier auf dem Vereinsgelände des TV Miesbach teil. Neben vielen Stationen der anderen Abteilungen, führten wir Interessierten noch nicht Judoka, unseren tollen Judosport vor – der wie wir wissen, der beste Sport der Welt ist. Unter Leitung der Trainer Vitus Bernöcker und Christian Grosch, zeigte unser Nachwuchs was er kann. Sie demonstrierten Fallschule, verschiedene Würfe, Festhalten, Hebel und die Trainer dann auch Würgetechniken. welche den Vorgeschrittenen vorbehalten sind, vor. Im Anschluss zeigten sie bei Übungskämpfen das beim Judo nicht immer der größere und Schwerer gewinnt. Was bei einem Größenunterschied von einem Meter im Fall von Vicki und Vitus sehr beeindruckend und natürlich auch lustig ausschaut. Insgesamt war der Tag für alle eine runde Sache, die wir im nächsten Jahr gerne wiederholen möchten. Vielen Dank auch nochmal an alle Eltern die so fleißig geholfen haben.

Gürtelprüfung in der Realschule Miesbach

In diesem Schuljahr haben die Realschule Miesbach und die Judo- Abteilung des TV Miesbach eine Sport Arbeits-Gemeinschaft gegründet. Die offene Ganztagsschule freut sich über das neue Angebot. So besteht die eine Hälfte der AG aus Schülern, welche das Angebot der OGS nutzen und die andere Hälfte aus Realschülern, welche bereits aktiv bei uns in der Judoabteilung des TV Miesbach trainieren.

Sowohl Judoanzüge für die Schüler der offenen Ganztagsschule, als auch die Judomatten werden von uns als Judoabteilung des TV Miesbach gestellt.

Mit viel Spaß und so manchem Schweißtropfen übten, unter der Anleitung von Christian Grosch, die Kids fleißig Fallschule, Festhalte- und Wurftechniken. Mit seiner 37-jährigen Erfahrung als lizensierter Judo-Trainer wurde Christian Grosch von den Trainerassistenten Theresa Wassermann, Magdalena Krös, Josefa Wassermann und Maximilian Krös dabei tatkräftig unterstütztet.

Als nun der Prüfungstag anstand, haben die Kids der offenen Ganztagsschule vor den interessierten Augen des Rektors der Realschule, Herrn Kaspar, und dem Prüfer Herrn Grosch, den weiß-gelben Gürtel abgelegt.

Es konnten alle auf ihre gezeigten Leistungen zurecht Stolz sein.

Die Urkunden für die Graduierung und die neuen Judogürtel wurden von uns als Judoabteilung gesponsort.

Das Schöne am Judo ist, dass nicht nur die körperlichen Aspekte, wie Koordination, Kondition, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit trainiert werden, sondern auch die sozialen Komponenten eine wichtige Rolle spielen. Sie sind ein elementarer Bestandteil dieses Sports. Das erste was man lernt, ist die Verantwortung seinem Partner gegenüber. Wir Judoka haben hierfür vor langer Zeit unsere Judowerte „Respekt, Freundschaft, Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Ernsthaftigkeit, Bescheidenheit, Wertschätzung, Mut und Selbstbeherrschung“ definiert. Der wichtigste Lehrsatz unseres Gründers Prof. Jigoro Kano lautet, „Miteinander zum gegenseitigen Wohlergehen“.

Besonders schön mit an zusehen war, wie sich die Kids weiterentwickelten und vor allem wie sie an Selbstvertrauen gewonnen haben. In diesem Sinne hatten wir alle viel Spaß und hoffen die AG im nächsten Schuljahr weiterführen zu können.

Japanfest im Englischen Garten in München

Nach einer Einladung von Heike Betz in der Funktion der Kata-Beauftragten des BJV sind wir am Sonntag den 17.07.2022 nach München zum Japanfest gefahren.

Dort wurde die japanische Kultur in all ihren Facetten gezeigt. Es gab Stände mit Kalligraphie, japanische Speisen und Getränke, Musik und vieles mehr.

In einem Bereich waren Matten ausgelegt, dort wurden die verschiedenen japanischen Kampfkünste demonstriert. Unter anderem Aikido, Karate, Nijutsu und Kendo. Um 13.30 Uhr waren wir an der Reihe und konnten unseren schönen Judosport herzeigen. Unter der fachkundigen Moderation von Heike Betz und Wolfgang Fanderl zeigten Hannah Sergel, Theresa und Josefa Wassermann was sie können. Zu Beginn ihrer Vorführung zeigten sie, welche Möglichkeiten es zum Sieg im Wettkampf-Judo gibt. Sie demonstrierten Wurf-Techniken, Hebel sowie Festhalte- und Würge-Techniken. Im Anschluss kam dann ihr Programm vom Braun- und Grün-Gurt zum Tragen. Es war ein guter Querschnitt von Techniken, was die Zuschauer toll fanden. Sie zeigten es anhand ihrer schönen Reaktionen. Mit Applaus wurde nicht gespart. Dann gingen sie vom Wettkampf Judo zur Kata über.

Marion und Jürgen Billmeier vom TV Garmisch. Sie sind Mitglied der Deutschen Judo Kata Nationalmannschaft und zeigten uns eine Kata aus ihrem Programm, mit welchem sie bei Europa- und Weltmeisterschaften antreten. Die beiden demonstrierten die Goshin-Jitsu auf eindrucksvolle Weise. Die Kata wird mit Stock, Messer und Pistole ausgeführt.

Hannah und Theresa zeigten die erste Gruppe der Nage-No-Kata. Wolfgang und Heike setzten noch einen oben drauf. Sie führten Ausschnitte aus der Ju-No-Kata vor, bei der schweißtreibende Hebe-Elemente zu bestaunen waren. Rundum war es für alle ein tolles Erlebnis. Viele Dank an Heike für die super Organisation.

Zaubershow mit Jens

Zum krönenden Abschluss ließen wir uns vom Zauberkünstler Jens Keidel aus Ingolstadt verzaubern. Er ist sogar so gut, dass seine Magie auch ohne Zauberstab auskommt. Harry Potter wäre mit Sicherheit blass geworden. So klang der Jubiläumstag auf magische Weise aus.

Jubiläumsfeier zum 50.

Wer viel trainiert, soll natürlich auch das Feiern nicht vergessen. Darum begingen wir unseren Jahrestag mit einem Fest. Wir freuten uns über den Besuch von der Familie Schmid und nutzen die Gelegenheit den beiden für ihre 28-Jährige Tätigkeit als Vorstand beim TV Miesbach, mit einem kleinen Präsent zu danken. Auch dankten wir Ute und Siegfried Faltlhauser für ihre jahrelange Unterstützung unserer Abteilung. Nachdem sich Christian Grosch und Katja Grosch auch bei den Eltern und allen die sie in den letzten Jahren mit Hilfe, Rat und Tat zur Seite standen bedankt hatten, waren sie selber an der Reihe. Es kamen der Bezirksvorsitzende von Oberbayern Denis Weisser und der der stellvertretende Vorsitzende Ludwig Tradler als Offizielle vom Bayerischen Judoverband. Sie dankten Christian und Katja Grosch für ihren Einsatz im Ehrenamt auch in der Funktion der Abteilungsleitung die sie vor 14 Jahren übernommen haben. Ihnen wurde in Anerkennung für besondere Verdienste als Funktionäre im TV Miesbach die Ehrennadel in Silber verliehen.

Lehrgang mit Ana Maria Budiu

Als Gastrainerin konnten wir unsere Oberbayerische Bezirkstrainerin Ana Maria Budiu gewinnen. Sie leitete an unserem Jubiläumstag, den Nachmittags-Lehrgang gemeinsam mit Vitus Bernöcker als Ko-Trainer. Mit viel Geduld demonstrierte Ana neue Varianten für den Stand und Bodenkampf. Vitus meinte, dass auch für ihn als Trainer interessante Techniken gezeigt wurden, die er sich abgeschaut hat und zukünftig in sein Training einbauen wird. Nach eineinhalb Stunden waren die Kids platt, aber glücklich. – Vielen Dank Ana Maria.

Demonstration der Goshin Jitsu

Ein weiteres Highlight zu unserem Jubiläum waren unsere Gäste Marion und Jürgen Billmeier vom TV Garmisch. Sie sind Mitglied der Deutschen Judo Kata Nationalmannschaft und zeigten uns eine Kata aus ihrem Programm, mit welchem sie bei Europa- und Weltmeisterschaften antreten. Die beiden demonstrierten die Goshin-Jitsu auf eindrucksvolle Weise. Die Kata wird mit Stock, Messer und Pistole ausgeführt. Die Kinder staunten nicht schlecht, als die beiden einen Kiai, einen Kampfschrei der während einer Aktion ausgeführt wird, ausstießen. Dieser ist im Judo eher unüblich.  Es war Mucksmäuschen still und die Kids schauten gespannt zu.

Der anschließende Applaus zeigte Marion und Jürgen, wie sehr uns die Vorführung gefallen hat. – Vielen Dank an Marion und Jürgen.

Judo-Safari

Zum Anlass unserer 50 Jahrfeier, führten wir am Vormittag des 16.07.2022 eine Judo Safari mit den Kindern und Jugendlichen durch. Auch waren Gäste von den Judo Bulls aus Wackersberg bei uns.  

Die Trainer Christian Lohmann, Vitus Bernöcker und Hannah Sergel bauten verschiedenen Parcours auf und sorgten mit ihren ausgefallenen Ideen für die höchste Gaudi beim Judonachwuchs.

Die Kids im Alter zwischen 5 und 14 Jahren absolvierten die verschiedenen Hindernisse, welche sie mit viel Spaß meisterten. Sie liefen um die Wette, schlängelten sich um Slalom-Stangen, krabbelten durch Kastenteile, warfen Flieger und Teebeutel, balancierten, kletterten, rutschten und kämpften. Auch gab es einen Malwettbewerb. Die Kinder begeisterten uns mit ihren schönen Bildern. Für die drei schönsten gab es einen Extra Preis. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden die Kinder mit einer Urkunde und Süßigkeiten belohnt.

Abschluss-Training

Das Jahr war für alle, aber besonders für die Kinder, sehr anstrengend. Daher war unser Abschluss-Training besonders schön. Unbeschwert zu spielen, ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Daher haben wir, unter der Einhaltung aller Hygieneregeln, gespielt bis alle platt und glücklich waren. Kleine Geschenke versüßten das Training am Ende auch. Wir freuen uns auf das nächste Jahr, denn es kann nur besser werden. In diesem Sinne wünschen wir allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch.

alles neu

Neu zum einen ist, dass nach vielen Jahren fleißigen Trainings und noch mehr Wettkämpfen, nun 3 von unseren Schützlingen im Trainerteam als auch in der Abteilungsleitung angekommen sind. Tamara Hart hatte ihre Trainerausbildung bereits erfolgreich abgeschlossen. Nun bestanden auch Vitus Bernöcker und Christian Lohmann in diesem Frühjahr ihre Ausbildung zum Trainer-C Leistungssport. Somit ist unsere Judoabteilung mit vier lizensierten Judotrainern und Katja Grosch als langjährige Trainerin mit viel Erfahrung, vor allem im Anfängerbereich wo besonders viel Einfühlungsvermögen gefragt ist, gut aufgestellt.

Neu ist auch die Zusammensetzung unserer Abteilungsleitung. Am 17.07.2021 führten wir unser Wahl zur Abteilungsleitung durch. Wir bedanken uns rechtherzlich bei den Menschen die uns bis dato immer geholfen und unterstützt haben. Und zwar Robert Knollmann bis dato Stellvertretender Abteilungsleiter und die beiden Elternvertretungen Nicole Hart und Julia Bernöcker.

Wir bedanken uns bei allen für ihre geleistete Arbeit und freuen uns auf das was kommt.