Miesbacher Judoka erfolgreich

Am Sonntag den 19.03.2023 fuhren 8 Judoka des TV Miesbach nach Lenggries. Nachdem das Osterturnier coronabedingt mehrfach ausfallen musste, konnten nun die Judo-Kids ihr Können wieder unter Beweis stellen. Unter den Augen des Coaches Vitus Bernöcker konnten die Kids ihre Leistungen abrufen und machten ihren Trainer stolz. So gewannen Ferdinand Lindner, Josefa Wassermann und Dominika Kiszová alle ihre Kämpfe und sicherten sich den 1. Platz und somit die Goldmedaille. Flora Schrenk machte drei sehr starke Kämpfe und konnte sie alle nach wenigen Sekunden für sich entscheiden. Der vierte Kampf ging über die gesamte Zeit und wurde nur knapp verloren. So konnte sich Flora wie auch Ella Schrenk und Kilian Paulus die 2. Plätze sichern. Ein 3. Platz und damit Bronze ging an Sophia Götzelmann. Zum allerersten Mal startete Denis Illi und belegte einen guten 5. Platz. Dies war ein toller Tag für die Miesbacher Judo-Kids.

Weihnachts-Randori in Bad Aibling

Am Samstag den 10.12.2022 war es nach 2 Jahren wieder soweit. Es fuhren 15 Kids (Ella, Flora, Sophia, Vici, Lene, Henning, Immanuel, Kilian, Mona, Ferdinand, Greta, Severin, Nevio, Dominika und Theresa) zu unserem heißgeliebten Weihnachts-Randori nach Bad Aibling. Es war wieder toll organisiert; mit Tombola und allem pi-pa-po. Wie die Judokas aus Bad Aibling es machen, dass sich alle wohlfühlen und Spass haben, wollten uns sie uns immer noch nicht verraten. Alle die dabei waren, sind wieder einmal glücklich und mit einem breiten Grinsen im Gesicht und Schokolade in der Hand nach Hause gefahren. Vorallem den Kindern, die sich zum allerersten Mal mit anderen messen, hilft es Hemmungen abzubauen und ihnen den Einstieg zum Wettkampf-Judo zu erleichtern. Das Highlight war natürlich wieder die Siegerehrung mit dem Nikolaus, dem echten versteht sich!

Also vielen Dank von uns Miesbachern an die Aiblinger Judokas – wir sind nächstes Jahr wieder dabei.

Erfolgreich auf der Bayerischen Judo-Kata-Meisterschaft

Am Sonntag den 20.11.2022 fuhren Hannah Sergel und Theresa Wassermann als Team der Judo Abteilung des TV Miesbach zu den offenen Bayerischen Judo Kata-Meisterschaften in Iphofen. Sie traten in der Altersklasse U18 an.

Eine Judo-Kata ist eine geschlossene, bis ins kleinste Detail vorgegebene Form, welche man so präzise wie möglich ausführen muss, um am Ende die maximale Punktzahl zu erhalten. Die vorgegebene Form war die Nage No Kata (die Form der Wurftechniken). Die Teams mussten je dreimal antreten und jeweils eine Gruppe dieser Kata demonstrieren. Dabei musste jeder mindestens einmal Tori (der Werfende) als auch einmal Uke (der Fallende) sein.

Nachdem alle Punkte der Wertungsrichter ausgewertet waren, kam es zur Siegerehrung. Dort stellte sich heraus, dass sich ein Team aus Tschechien, nur mit wenigen Punkten Vorsprung, die Goldmedaille sichern konnte. Hannah und Theresa konnten sich gegen zwei weitere Teams durchsetzen und waren daher zu Recht sehr stolz auf ihre gezeigten Leistungen. Sie freuten sich über den Titel der Bayerischen Vizemeister. Ihr Erfolg beflügelte sie so sehr, sodass sie sich nun auf die Deutsche Meisterschaft vorbereiten. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg.

Oberbayerische Meisterschaften U13 in Sachsenkam

Am Samstag den 30.09.2022 hieß es für Josefa Wassermann und Magdalena Krös (siehe Foto) auf nach Sachsenkam zur Oberbayerischen Meisterschaft. Durch eine neue Regelung vom Verband starteten die beiden, dass erste Mal bei einem gemischten Turnier. Jungen und Mädchen traten bis zur Alterslasse U13 in den jeweiligen Gewichtsklassen gemeinsam an. In der Klasse bis 48kg waren 11 Judoka vertreten. Josefa und Lene konnten beide jeweils zwei Kämpfe klar gewinnen. Beim Einzug ins Finale führte Lene bis 10 Sekunden vor Schluss mit einem Waza Ari. Sie kam dann auf dem letzten Meter noch in eine Festhaltetechnik, sodass sie in die Hoffnungsrunde musste. Dort gewann sie die nächste Begegnung klar und sicherte sich im kleinen Finale die Bronze Medaille. Josefa erging es ähnlich. Sie arbeitete sich in der Hoffnungsrunde zu einem tollen fünften Platz vor. Beide besiegten jeweils einen Buben klar. Soviel zum Thema schwaches Geschlecht. Uns freut es sehr, dass die beiden einmal mehr mit diesem blöden Vorurteil aufgeräumt haben und sie freuen sich schon auf das nächste Turnier.

Südbayern-Pokal

Nachdem der diesjährige René-De-Smet und Bayernpokal ausgefallen sind, hat der Bayerische Judo Verband als Alternative einen Südbayernpokal in Peiting ausgerichtet. Es starteten Buben und Mädchen in einer Mix-Mannschaft. Diese setzten sich aus den Altersklassen U15, U18, U21 und U23 zusammen. Die Judo-Jugend kam aus den Bezirken Oberbayern, Niederbayern und München.

Magdalena Krös wurde vom Oberbayernkader berufen um uns in Peiting zu vertreten. Josefa Wassermann, welche auch im Oberbayernkader ist, reiste zum anfeuern mit. Oberbayern und somit auch Lene konnten sich den 1.Platz und somit den Südbayernpokal sichern. Es waren viele spannende Kämpfe zu sehen und es war wieder ein tolles Erlebnis für alle. Einen Dank von uns an die Veranstalter und Ausrichter.

Gelungener Auftakt!

Am Samstag den 30.04.2022 fuhren die Miesbacher Judoka nach zweijähriger coronabedingter Wettkampfpause, endlich wieder zu den Oberbayerischen Meisterschaften der U15.
Elias Herrwerth und auch Josefa Wassermann konnten einen Kampf siegreich für sich entscheiden, und hierdurch eine Medaille und die Qualifikation zu den Südbayerischen Meisterschaften sichern. Magdalena Krös gewann alle drei ihrer Begegnungen souverän. Für diese tolle Leistung gab es dann zur Belohnung einen Pokal und den Titel der Oberbayerischen Meisterin. Der Trainer und Betreuer Vitus Bernöcker war zurecht stolz auf seine Schützlinge und freut sich schon auf die kommenden Turniere. 

Oberbayern-Cup U12 in Palling

Zum ersten Mal hieß es für 3 Mädels, auf zu Eurem aller ersten U12 Turnier. Magdalena Krös, Antonia Bücker und Josefa Wassermann wechselten heuer die Altersklasse und freuen sich endlich loslegen zu können. Sie merkten schnell das es anders zuging als bei ihren gewohnten Randori-Turnieren. Aber alle 3 haben gemerkt, dass sie gut mithalten können und nun viel Fleiß beim Training gefragt ist.

Die beiden erfahreneren Buben Elias Herrwerth und Henning Brandt wussten schon wie der Hase läuft und konnten entsprechend ihre Leistungen abrufen. Elias gewann alle 4 Kämpfe vorzeitig und sicherte sich so die Goldmedaille. Henning verlor den ersten, gewann dann seine 2 weiteren Kämpfe klar mit Wurfpunkten und holte sich so die Bronzemedaille.

Glückwunsch ihr 5. weiter so.

Bayerische EM U18 in Abensberg

Weiter auf Erfolgskurs

Obwohl Vitus Bernöcker vom TV Miesbach im Vergleich zu den letzten Meisterschaften zwei Gewichtsklassen nach oben gegangen ist, läuft es zurzeit für ihn ziemlich rund.

Nach dem Gewinn des Titels Oberbayerischer Vizemeister und der Bronzemedaille auf den Südbayerischen Meisterschaften in Großhadern, fuhr Vitus nun nach Abensberg zu den Bayerischen Meisterschaften. Dort konnte er seine Leistungen zum wiederholten Male abrufen. Vitus konnte alle Begegnungen für sich entscheiden. Er kämpfte sich bis ins Finale durch und konnte erst dort gestoppt werden. Somit ist Vitus Bernöcker nun der amtierende Bayerische Vizemeister der U18 in der Gewichtsklasse bis 50kg. Durch die Silbermedaille bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften qualifizierte er sich für die Süddeutschen Meisterschaften in Pforzheim.

Obb. + Südbay. EM MU18

Von Erfolg zu Erfolg

An den vergangenen beiden Wochenenden trat Vitus Bernöcker in der Gewichtsklasse bis 50kg, in Ingolstadt zu den Oberbayerischen und in Großhadern zu den Südbayerischen Meisterschaften in der MU18 an. Durch 3 vorzeitige Siege mit jeweils einer vollen Wertung und einer knappen Niederlage sicherte er sich den Titel des Oberbayerischen Vizemeisters.

Zu den Südbayerischen Meisterschaften besiegte Vitus in der Vorrunde, Fabian Schibbe aus Großhadern mit einem schönen Hüftwurf. Den Einzug in das Finale verpasste er nur knapp. Konnte sich aber dann im Kampf um Platz 3 gegen Fabian Ringelstetter vom PSV München nach 30 Sekunden mit einem blitzsauberen Ippon Seoi Nage (Schulterwurf) durchsetzen. Vitus verdiente sich so wieder einen Platz auf dem Stockerl und konnte sich eine Bronze-Medaille umhängen.

Durch die gezeigten Leistungen hat sich Bernöcker zum wiederholten Male für die Bayerischen Meisterschaften in Abensberg qualifiziert.