Zentraler Graduierungslehrgang in Miesbach

Am Montag den 21.07.2025 fand in Miesbach ein zentraler Graduierungslehrgang statt. Zu Gast waren der TUS Prien, JV Ammerland-Münsing, Bad Aibling und der TS Jahn aus München sowie zwei Miesbacherinnen. Das Ziel von Christian Grosch war, dass nicht nur stumpf Techniken abgefragt wurden, sondern das alle die Möglichkeit bekamen ihr Judo zu zeigen, welches sich während der vielen Jahren des Trainings und den zahllosen Wettkämpfen herauskristallisiert hat. Die Lehrgangsteilnehmer begannen mit dem Wahlfach. Einige zeigten Auszüge der Nage No Kata und die anderen erklärten ihre Techniken zum GKKZ oder ihre Spezialtechnik. Im Anschluss gingen wir gemeinsam das Programm durch. Wobei jeder seine Varianten zu den jeweiligen Themen demonstrierte. Die anderen Teilnehmer konnten diese ausprobieren und hatten auf diese Weise die Möglichkeit, etwas Neues vom Lehrgang mitzunehmen. Die anwesenden Trainer unterstützen ihre Schützlinge hierbei. Nach gemeinsamen Schweiß vergießen, konnten sich alle Teilnehmer mit Stolz den braunen Gürtel umbinden. Besonders stolz war mit Sicherheit Michael Kraus, welcher mit knapp 60 Jahren eine super Leistung abgeliefert hat und so den Kids gezeigt hat, was ein Silberrücken noch so alles leisten kann. Wir wünschen allen weiterhin viel Spaß am schönsten Sport der Welt.

Kampfrichterlehrgang in Lohof

Am Sonntagmorgen den 13. Juli 2025 standen Josefa Wassermann und Elmar Jost früh auf um nach Lohhof zu fahren. Da die beiden im nächsten Jahr ihre Trainer C-Ausbildung absolvieren möchten, haben sie nun begonnen einen der dafür nötigen Lehrgänge zu besuchen. Zuvor haben sie zu Hause die aktuellen DJB-Wettkampfregeln studiert und festgestellt, dass es mit 154 Seiten einiges zu lesen gab. In Lohhof fand dann der Praxisteil statt. Die beiden meinten, dass es sehr viel, aber auch sehr interessant war. Somit ist der Anfang für die Trainer Ausbildung gemacht. Wir Miesbacher Judoka wünschen viel Spaß beim weiteren Weg.

Prüferneuausbildung in Miesbach

Am Wochenende 15. und 16.06.2024 durften wir bei uns in Miesbach den Lehrgang zur Prüferneuausbildung für ganz Bayern ausrichten.  Hannah Sergel war als Neuprüferin vom TV Miesbach auch mit dabei. Den Lehrgang leiteten Jochen Haucke und Steffen Eckstein als Prüfungsreferenten bzw. stellv. Prüfungsreferenten vom Bayerischen Judoverband. Der Lehrgang war interessant gestaltet und mit viel Humor durchgeführt worden. Dies war insofern angenehm, da die theoretischen Teile des Lehrgangs mit Passordnung usw. doch eher trockene Themen sind. Aber leichter geht es immer, wenn alle Spaß haben und viel Kaffee hilft natürlich auch. Den abschließenden schriftlichen Test haben alle bestanden und so konnten die Referenten neue Graduierungslizenzen ausstellen. Vielen Dank. Gerne wieder.

Lehrgang mit dem Olympia-Sieger Ole Bischof

Am Sonntag den 14.04.24 fuhren Lene, Josefa, Christian und Vitus nach Abensberg zu einem ganz besonderen Lehrgang, denn man trainiert nicht alle Tage mit einem waschechten Olympiasieger. Ole Bischof demonstrierte einige seiner Spezialtechniken, u.a. Umdreher gegen die Bauchposition, Varianten von O- und Ko-Uchi-Gari, Kontertechniken mit dem Sumi-Gaeshi und zum Schluss gab es noch eine ordentliche Randori-Einheit in der die 130 Teilnehmer im freien Kampf noch einmal ordentlich ins Schwitzen kamen. Alle vier waren völlig platt, aber auch schwer begeistert. Vielen Dank Ole Bischof. Bis zum nächsten Mal.

Lehrgang in Ingolstadt

Theresa, Josefa, Hannah und Christian fuhren am Sonntag den 25.02. nach Ingolstadt. Christian um seine Prüferlizenz zu verlängern, Hannah um sich als angehende Prüferin über das Thema zu informieren, sowie Theresa und Josefa, um sich als Trainer-Assistentinnen besser mit dem Thema vertraut zu machen. Sven gestaltete den Lehrgang so, das alle gut folgen konnten. Nach 4 Stunden rauchte dennoch vielen der Kopf. Vor allen denjenigen, welche sich mit der Materie noch nicht auseinandergesetzt haben. Es ist doch eine neue Art das Judo zu denken und es braucht ein wenig Zeit um sich aus den alten Mustern und Strukturen zu lösen, um sich dann auf etwas Neues einzulassen. Aber sicher ist, dass alle etwas in ihre Vereine mitnehmen konnten.

Event zum World Judo Day

Am Samstag den 28.10.2023 nahmen vor allem die Teilnehmer für die Jugendliga an einer Veranstaltung zum World Judo Day teil. Die Aktion wurde vom Deutschen Judo-Bund initiiert.

Von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr schalteten wir uns per Zoom dazu. Jens Keidel führte uns durch das Programm.  Es gab abwechselnd Live-Übertragungen aus Großhadern und Sindelfingen. Dort demonstrierten und erklärten die Judostars ihre Spezial-Techniken. Wir und auch die anderen zugeschalteten Vereine durften die Techniken dann üben. Am Ende stellte Jens noch den neuen digitalen Judo-Pass vor. Mit viel Spaß und Schweiß, waren wir dann mittags auch erledigt und stärkten uns, zur Belohnung mit selbstgemachten Burgern. Was wir erst einmal im kleinen Rahmen getestet haben, könnte auch eine Idee, für eine größere Veranstaltung im nächsten Jahr sein. Es hat auf jeden Fall allen Beteiligten viel Spaß gemacht.

Kata Workshop in Erlangen

Am Montag den 01.Mai 2023 sind Katja, Theresa, Hannah und Christian wirklich seeeehr früh aufgestanden, um rechtzeitig zum Lehrgangsbeginn in Erlangen zu sein. Da Hannah und Theresa im bayerischen Kata Nachwuchskader sind, wurden sie und ihre Trainer durch die Kata Beauftragte Heike Betz und die BJV-Kata-Kommission zum Kata-Workshop nach Erlangen eingeladen.

Bei diesem Workshop wurden Athleten ausgesucht, welche bereits über gute Kenntnisse ihrer gewählten Kata verfügen. Es ging nun darum, ihre Kata zu vertiefen und sich dadurch technisch weiter zu entwickeln. Auch ich als Trainer habe mich durch die tollen Tipps der erfahrenen Referenten voranbringen können. Vielen Dank dafür!

Fazit: Das frühe Aufstehen hat sich wirklich gelohnt.

Vielen Dank an alle Referenten, insbesondere an Wolfgang Fanderl und die bayerische Kata Beauftragte Heike Betz.

Kata Lehrgang am 04.03.2023

Am 04. März 2023 nahmen Theresa Wassermann, Hannah Sergel und Christian Grosch am Kata Lehrgang für die Nage no Kata in Großkarolinenfeld teil. Vom Gastgeber Stefan Goldammer, wurden wir herzlich aufgenommen. Dafür noch einmal vielen Dank von uns. Die beiden Referenten Wolfgang Fanderl und Heike Betz führten mit viel Sachverstand durch den Tag. Sie hatten viele Übungen in petto, die für ein tieferes und besseres Verständnis der Techniken beitrug.  Obwohl sie viel Stoff zu vermitteln hatten, kam der Spaß nicht zu kurz. Wir lachten viel und schwitzten noch mehr. Mit vollem Kopf und einem Grinsen im Gesicht fuhren wir dann wieder nach Hause. Wir freuen uns schon sehr auf den kommenden Kata-Kader Lehrgang im Mai in Erlangen.

Lehrgang zur Trainer-Fortbildung in Miesbach

Am Samstag den 15.10.2022 kamen zahlreiche Judotrainer zu unserer Trainerfortbildung in Miesbach. Jens Keidel leitete den Lehrgang. Hauptsächlich drehte sich der Lehrgang um das Thema neue Graduierungsordnung. Jens zeigte uns alternative Lösungen bei dem die Kids gefordert werden, sich Techniken und Möglichkeiten selbst zu erarbeiten und das auf eine Art, die auch noch Spaß macht. Auf diese Weise, so der Denkansatz, verinnerlichen die Kids das erlernte besser. Wir möchten uns noch einmal bei Jens Keidel und unseren Gästen aus den anderen Vereinen sehr herzlich bedanken. Es hat uns Miesbachern viel Freude gemacht und wir haben einiges an Anregungen mitnehmen können.

Lehrgang mit Ana Maria Budiu

Als Gastrainerin konnten wir unsere Oberbayerische Bezirkstrainerin Ana Maria Budiu gewinnen. Sie leitete an unserem Jubiläumstag, den Nachmittags-Lehrgang gemeinsam mit Vitus Bernöcker als Ko-Trainer. Mit viel Geduld demonstrierte Ana neue Varianten für den Stand und Bodenkampf. Vitus meinte, dass auch für ihn als Trainer interessante Techniken gezeigt wurden, die er sich abgeschaut hat und zukünftig in sein Training einbauen wird. Nach eineinhalb Stunden waren die Kids platt, aber glücklich. – Vielen Dank Ana Maria.