Gürtelprüfung mal anders

Am Freitag den 15.11.2024 hatten unsere Kids endlich wieder eine Gürtelprüfung. Mit der neuen Graduierungsordnung gibt es nun viele Möglichkeiten unsere Judoka zu graduieren. In der Regel graduieren wir trainingsbegleitend. Dieses Mal haben wir auf Wunsch der Kids, der Jugendlichen und auch der Eltern wieder eine gemeinsame Prüfung durchgeführt. Alle wollten unbedingt ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern zeigen, was sie in den vergangenen Monaten gelernt haben. Wir überlegten uns daher eine Variante in der alle Aspekte berücksichtigt wurden. Bedeutet, die Gürtelstufen vorher wurden begleitend erfasst und die Auswahl der Techniken des aktuellen Gürtels, wurden dann in einer gemeinsamen Prüfung demonstriert. So konnten die Eltern, Großeltern und Geschwister nacheinander, Judotechniken vom weiß-gelben bis hin zum grünen Gürtel bestaunen. Dies war insofern schön, weil die Kids als auch die Zuschauer innerhalb der kurzweiligen Dreiviertelstunde die Entwicklung und die Leistungssteigerungen von Gürtelstufe zu Gürtelstufe sehen konnten. Als Sahnehäubchen zum Abschluss, demonstrierten Hannah Segel und Theresa Wassermann noch die Nage No Kata, welche dann zum Erwerb des schwarzen Gürtels erlernt werden muss. So konnten alle sehen wo die Reise hingeht, wenn man fleißig trainiert. Stolz auf ihre gezeigten Leistungen, konnten sie sich nun den verdienten neuen Gürtel umbinden. Mache von unseren kleinen waren sogar so stolz darauf eine Prüfung bestanden zu haben, dass sie mit dem Judoanzug samt neuem Gürtel ins Bett gegangen sind. Das Trainerteam gratuliert Euch hiermit herzlich und wünscht Euch weiterhin viel Erfolg auf der Matte.

Katharinas Braungurtprüfung in Garmisch

Am Samstag den 08. Juni 2024 fuhren Katharina Heinemann und ihre Trainingspartnerin Hannah Sergel nach Garmisch-Partenkirchen um die Prüfung zum braunen Gürtel abzulegen. Jürgen Billmeier leitete die Graduierung in seiner Funktion als Kreisprüfungsbeauftragter. Da ein ordentliches Programm zu absolvieren war, ging die Graduierung von 9.00Uhr bis 14.00Uhr. Am Ende freute sich Katharina Heinemann über die bestandene Prüfung und konnte sich den braunen Gürtel umbinden. Gratulation. Bitte weiter so.

Endlich! Der neue heißersehnte Gürtel ist da.

Am Freitag den 15.03.2024 legte unser Judonachwuchs die Prüfung zum weiß-gelben Gürtel ab. Berta, Johanna, Jonas, Edgar, David, Eric und Dimitrije hatten zuvor mit ihrer Trainerin Katja Grosch fleißig geübt. Nun legten sie unter den wachsamen Augen der Trainerin Katja Grosch und der frisch gebackenen Prüferin Hannah Sergel los. Fallschule, Würfe und Festhalter, alles hat super funktioniert. Nach der Prüfung lobte die Prüferin Hannah Sergel alle sieben für ihre gezeigten Leistungen und überreichte die neuen Gürtel, welchen sie dann ganz schnell gegen den alten austauschten. Alle stellten fest, dass ihnen der neue Gürtel viel besser steht. Recht haben sie, macht weiter so.

Gürtelprüfung

Wieder einmal konnten sich einige unserer Judoka über neue Gürtelfarben freuen.

Neben Nevio Glass, Mona und Lisa Wagner, die sich nach bestandener Prüfung den orangen Gürtel umbinden durften, absolvierte unser ganz besonderer Nachwuchs die erste Gradierung.

Von der neuen Erwachsenen-Gruppe stellten sich Stephanie Wassermann, Sabine Krös, Evelyn Vogl und Uwe Walther der Herausforderung. Alle meisterten diese dann auch souverän. Zur Belohnung gab es dann am Ende den weiß/gelben Gürtel. Wir finden das er ihnen ausgezeichnet steht und er macht den Judoanzug auch irgendwie komplett. Bitte habt weiterhin so viel Spaß, denn genau so macht uns “Nachwuchsarbeit“ wirklich Spaß.

erfolgreiche Dan-Prüfung

Hannah Sergel stellte sich, mit ihrer Trainingspartnerin Theresa Wassermann in München Großhadern der Prüfung zum schwarzen Gürtel im Judo. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit von einem Jahr, trat Hannah, als erste Kämpferin in der 51-Jährigen Geschichte des TV Miesbach, zur Prüfung zum 1. Dan an. Es ist nicht so, dass Miesbach in der Vergangenheit keine Talente gehabt hätte, die dieser Herausforderung gewachsen gewesen wären. Für diese Prüfung müssen jedoch mehrere Faktoren zusammenkommen. Zum einen sind unsere Talente immer, wenn sie den Leistungsstand erreicht haben, zum Studieren gegangen. Zum Zweiten benötigt man, zum Unterschied zu anderen Kampfsportarten, im Judo einen Partner, der auf einem vergleichbaren Niveau ist, wie man selbst. Alleine bei dem Prüfungsfach Nage No Kata ist eine perfekte Körperbeherrschung absolute Grundvoraussetzung.  Mit Theresa Wassermann hatte Hannah Sergel einen perfekten Uke, wie man sich ihn nicht besser wünschen kann. Nach der Kata standen die Prüfungsfächer Standtechniken mit Kombinationen und Kontertechniken, das Bodenprogramm und der der theoretische Teil, in dem taktisches Verhalten und die Biomechanik und Bewegungsphysik anhand von Beispiel-Techniken im Judo Sport erläutert werden musste. Da Hannah mit Hilfe ihrer Top-Partnerin Theresa mit ihren gezeigten Leistungen die Prüfungskommission überzeugt hat, durfte sie sich nun als erste Meisterin des TV Miesbach den schwarzen Gürtel umbinden. Wir Judoka der Abteilung sind sehr stolz. Der Trainer und Abteilungsleiter Christian Grosch, wünscht sich, dass andere Hannah folgen werden – an Talenten mangelt es jedenfalls nicht.

Brown is Beautiful

Am Samstag den 22.04.2023 fuhren wir nach Garmisch-Patenkirchen zum Graduierungslehrgang, welcher von Jürgen Billmeier durchgeführt wurde.

Theresa Wassermann und Hannah Sergel haben sich mit viel Fleiß und Akribie auf den Lehrgang vorbereitet.  Nach 5 Stunden Anstrengung war es endlich soweit und Theresa konnte sich den braunen Gürtel umbinden.

Wir gratulieren Dir Theresa zur bestandenen Braungurtprüfung. Bitte mach weiter so.

Gürtelprüfung in der Realschule Miesbach

In diesem Schuljahr haben die Realschule Miesbach und die Judo- Abteilung des TV Miesbach eine Sport Arbeits-Gemeinschaft gegründet. Die offene Ganztagsschule freut sich über das neue Angebot. So besteht die eine Hälfte der AG aus Schülern, welche das Angebot der OGS nutzen und die andere Hälfte aus Realschülern, welche bereits aktiv bei uns in der Judoabteilung des TV Miesbach trainieren.

Sowohl Judoanzüge für die Schüler der offenen Ganztagsschule, als auch die Judomatten werden von uns als Judoabteilung des TV Miesbach gestellt.

Mit viel Spaß und so manchem Schweißtropfen übten, unter der Anleitung von Christian Grosch, die Kids fleißig Fallschule, Festhalte- und Wurftechniken. Mit seiner 37-jährigen Erfahrung als lizensierter Judo-Trainer wurde Christian Grosch von den Trainerassistenten Theresa Wassermann, Magdalena Krös, Josefa Wassermann und Maximilian Krös dabei tatkräftig unterstütztet.

Als nun der Prüfungstag anstand, haben die Kids der offenen Ganztagsschule vor den interessierten Augen des Rektors der Realschule, Herrn Kaspar, und dem Prüfer Herrn Grosch, den weiß-gelben Gürtel abgelegt.

Es konnten alle auf ihre gezeigten Leistungen zurecht Stolz sein.

Die Urkunden für die Graduierung und die neuen Judogürtel wurden von uns als Judoabteilung gesponsort.

Das Schöne am Judo ist, dass nicht nur die körperlichen Aspekte, wie Koordination, Kondition, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit trainiert werden, sondern auch die sozialen Komponenten eine wichtige Rolle spielen. Sie sind ein elementarer Bestandteil dieses Sports. Das erste was man lernt, ist die Verantwortung seinem Partner gegenüber. Wir Judoka haben hierfür vor langer Zeit unsere Judowerte „Respekt, Freundschaft, Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Ernsthaftigkeit, Bescheidenheit, Wertschätzung, Mut und Selbstbeherrschung“ definiert. Der wichtigste Lehrsatz unseres Gründers Prof. Jigoro Kano lautet, „Miteinander zum gegenseitigen Wohlergehen“.

Besonders schön mit an zusehen war, wie sich die Kids weiterentwickelten und vor allem wie sie an Selbstvertrauen gewonnen haben. In diesem Sinne hatten wir alle viel Spaß und hoffen die AG im nächsten Schuljahr weiterführen zu können.

Viel Schweiß in den Osterferien

Die Judo-Kids Kilian Paulus, Flora Schrenk, Maxi Krös und Josefa Wassermann haben sich in den Ferien vor Ostern selbst beschenkt. Bei einem Intensiv-Kurs haben sie lieber auf der Judomatte gestanden, als wegzufahren. Der Fleiß wurde mit einer neuen Gürtelfarbe belohnt. Josefa und Maxi dürfen sich ab sofort den orange/grünen Gürtel und Flora und Kilian den orangen Gürtel umbinden. 

Wir gratulieren Euch recht herzlich. Macht weiter so!

Endlich! Der neue heiß ersehnte Gürtel ist da

Am Freitag den 24.03.2023 legte unser Judonachwuchs die Prüfung zum weiß-gelben Gürtel ab.

Die fünfjährige Berta begann als Erste. Da sie schon Teile des Prüfungsprogramms zeigen konnte, bekam sie zur Belohnung viel Applaus und Schokolade. Luka, Vincent und Matej legten danach unter den wachsamen Augen der Trainerin Katja Grosch los. Die drei haben sich über viele Wochen fleißig auf diesen Tag vorbereitet. Nach der Prüfung lobte der Prüfer Christian Grosch alle vier für ihre gezeigten Leistungen und überreichte den neuen Gürtel, welchen sie dann ganz schnell gegen den alten austauschten. Sie stellten fest, dass ihnen der neue viel besser steht. Recht haben sie, macht weiter so.

Endlich! Der neue heiß ersehnte Gürtel ist da

Am Freitag den 09.12.2022 legte unser Judonachwuchs die Prüfung zum weiß-gelben Gürtel ab. Sami, Vici, Ludwig, Henri und Finia legten unter den wachsamen Augen der Trainerin Katja Grosch los. Die fünf haben sich über viele Wochen fleißig auf diesen Tag vorbereitet. Nach der Prüfung lobte der Prüfer Christian Grosch alle fünf für ihre gezeigten Leistungen und überreichte den neuen Gürtel, welchen sie dann ganz schnell gegen den alten austauschten. Sie stellten auch gleich fest, dass ihnen der neue Gürtel viel besser steht. Recht haben sie, macht weiter so.