Trainerfortbildung in Palling


Am Samstag den 18.10.2025 fuhren Tamara, Josefa, Elmar, Vitus und Christian zu einer Trainerfortbildung für A,B und C-Lizenzen nach Palling. Die beiden Referenten Lukas Vennekold und David Kuttalek führten uns durch eine abwechslungsreiche Weiterbildung u.a. waren die Themen – Siegen durch Nachgeben oder Techniken ohne Verwendung der Judojacke. Auch das Experiment, welches David mit ChatGPT ausprobierte, war sehr spannend und interessant; vor allem weil er selbst neugierig war, was dabei herauskommt. Das Ergebnis jedoch konnte sich durchaus sehen lassen und zeigte uns, dass man das Judotraining auch durch neue Technologien bereichern kann. Wir Miesbacher hatten viel Spaß und bedanken uns für den tollen Lehrgang.

OBB EM U15 in Grafing

Am 21.09.25 fuhren Dominika Kiszova und Luca Haugwitz in der Altersklasse U15 zu den Oberbayerischen Einzelmeisterschaften nach Grafing. Beide zeigten tolle Leistungen und erkämpften sich dadurch jeweils eine Bronzemedaille und somit einen Platz auf dem Stockerl. Sie qualifizierten sich für die Südbayerische Einzelmeisterschaft in Kempten. Viel Glück Euch beiden.

Zentraler Graduierungslehrgang in Miesbach

Am Montag den 21.07.2025 fand in Miesbach ein zentraler Graduierungslehrgang statt. Zu Gast waren der TUS Prien, JV Ammerland-Münsing, Bad Aibling und der TS Jahn aus München sowie zwei Miesbacherinnen. Das Ziel von Christian Grosch war, dass nicht nur stumpf Techniken abgefragt wurden, sondern das alle die Möglichkeit bekamen ihr Judo zu zeigen, welches sich während der vielen Jahren des Trainings und den zahllosen Wettkämpfen herauskristallisiert hat. Die Lehrgangsteilnehmer begannen mit dem Wahlfach. Einige zeigten Auszüge der Nage No Kata und die anderen erklärten ihre Techniken zum GKKZ oder ihre Spezialtechnik. Im Anschluss gingen wir gemeinsam das Programm durch. Wobei jeder seine Varianten zu den jeweiligen Themen demonstrierte. Die anderen Teilnehmer konnten diese ausprobieren und hatten auf diese Weise die Möglichkeit, etwas Neues vom Lehrgang mitzunehmen. Die anwesenden Trainer unterstützen ihre Schützlinge hierbei. Nach gemeinsamen Schweiß vergießen, konnten sich alle Teilnehmer mit Stolz den braunen Gürtel umbinden. Besonders stolz war mit Sicherheit Michael Kraus, welcher mit knapp 60 Jahren eine super Leistung abgeliefert hat und so den Kids gezeigt hat, was ein Silberrücken noch so alles leisten kann. Wir wünschen allen weiterhin viel Spaß am schönsten Sport der Welt.

Kampfrichterlehrgang in Lohof

Am Sonntagmorgen den 13. Juli 2025 standen Josefa Wassermann und Elmar Jost früh auf um nach Lohhof zu fahren. Da die beiden im nächsten Jahr ihre Trainer C-Ausbildung absolvieren möchten, haben sie nun begonnen einen der dafür nötigen Lehrgänge zu besuchen. Zuvor haben sie zu Hause die aktuellen DJB-Wettkampfregeln studiert und festgestellt, dass es mit 154 Seiten einiges zu lesen gab. In Lohhof fand dann der Praxisteil statt. Die beiden meinten, dass es sehr viel, aber auch sehr interessant war. Somit ist der Anfang für die Trainer Ausbildung gemacht. Wir Miesbacher Judoka wünschen viel Spaß beim weiteren Weg.

Ranglistenturnier am 28.06.2025 in Palling

Am 28.06.2025 fuhren Dominika Kiszova und Luca Haugwitz in der Altersklasse U15 und Magdalena Krös in der U18 zum Ranglistenturnier nach Palling. Alle drei erkämpften sich eine Bronzemedaille und somit einen Platz auf dem Stockerl. Weiter so ihr drei.

Judo WM in Budapest

Fünf Judo-Trainer des TV Miesbach, Josefa, Theresa Hannah, Katja und Christian machten sich im Juni auf, um die Judo Weltmeisterschaften in Budapest hautnah und mit eigenen Augen zu erleben. Es war schon ein riesiges Erlebnis Kämpfer so vieler verschiedener Nationen im fairen Wettstreit erleben zu dürfen. Bei einer tollen Atmosphäre sahen wir viele spannende Begegnungen. Die Kämpfer schenkten sich auf der Matte nichts und obwohl sie stets bis zur letzten Sekunde fighteten, gingen sie doch immer respektvoll miteinander um. Ein Kämpfer knickte um und verletzte sich am Fuß. Der mongolische Kontrahent trug ihn wie selbstverständlich in den Sani-Bereich; erst Huckepack, dann auf den Armen. An diesem Beispiel wurde uns wieder einmal gezeigt wie der Einzelne aber auch Nationen miteinander umgehen sollten. Wir hatten aber auch Zeit, uns das wunderschöne Budapest anzuschauen. Insgesamt war es ein tolles Erlebnis. Die fünf kehrten mit vielen Eindrücken, sowie Bildern auf dem Handy und noch mehr im Kopf, wieder nach Hause zurück.

Auch Familie ließ es sich nicht nehmen zur WM nach Budapest zu fahren. Auch sie waren begeistert und kehrten mit vielen neuen Eindrücken nach Hause zurück.

Osterturnier Lengries am 06.04.2025

Am Sonntag den 06.04.2025 fuhren sechs Kids nach Lenggries zum alljährlichen Osterturnier. Am Vormittag starteten Greta und Berta Lindner in der Altersklasse U11 und am Nachmittag Luca Haugwitz, Marie Bödeker und Magdalena Pflügl in der U14. Alle überzeugten mit tollen Judo-Techniken, was allen einen Platz auf dem Stockerl sicherte. Berta und Luca holten sich jeder eine Silbermedaille, Greta, Marie und Magdalena glänzten mit einer Bronzemedaille. Super gemacht, weiter so.

Oberbay. Meisterschaft MU13 in Lenggries

Luca Haugwitz und Ferdinand Lindner fuhren am Sonntag den 16.03.2025 nach Lenggries zu der Oberbayerischen Meisterschaft. Luca und Ferdinand begannen am Vormittag. Ihre Gewichtsklassen waren stark besetzt. Durch mehrere Siege konnten sich beide bis zum Kampf um Platz 3 vorkämpfen. Ferdinand konnte seine Begegnung innerhalb weniger Sekunden für sich entscheiden und hat sich dadurch die Bronzemedaille gesichert. Luca trat gegen einen höher Graduierten an und führte bis 20 Sekunden vor Ende der Begegnung. Luca´s Gegner warf einen Tani-O-Toshi der in dieser Altersklasse nicht gewertet werden darf. Leider hatte es die Kampfrichterin in diesem Moment vergessen und vergab fälschlicherweise einen Ippon, wodurch Luca den Kampf verlor und Platz 5 belegte. Am Ende haben sich beide für die Südbayerischen Meisterschaften in Günding qualifiziert und können sehr stolz auf ihre gezeigte Leistung sein.

Was die Entscheidung der Kampfrichterin angeht – wir alle machen dies in unserer Freizeit und wir sind alle nur Menschen, daher trotzdem ein herzliches Dankeschön an alle Kampfrichter und Ehrenamtliche, welche eine solche Veranstaltung erst ermöglichen.

Gürtelprüfung der Erwachsenen

Wieder einmal konnte sich unser Ü40-„Nachwuchs“ über eine neue Gürtelfarbe freuen. Von unserer Erwachsenen-Gruppe stellten sich Sabine Krös, Evelyn Vogl, Oksana, Uwe Walther und auch im Nachgang Stephanie Wassermann der Herausforderung. Alle meisterten diese auch souverän. Da der Aspekt der Selbstverteidigung bei unseren Erwachsenen-Training eine wichtige Rolle spielt, zeigten sie zusätzlich zu den geforderten Judo-Techniken auch noch Block- und Schlagtechniken, Befreiungstechniken sowie Kombinationen von allen. Hierzu gehörten u.a. das Neutralisieren von Schlägen eines Gegners, verbunden mit einer Wurftechnik und dann der Fixierung am Boden. Dank unseres sehr kompetenten Jujutsu-Trainers Andreas Richter, können wir eine tolle Verbindung von Judo und moderner Selbstverteidigung anbieten. Zur Belohnung gab es am Ende den gelben Gürtel. Wir finden, das er Euch ausgezeichnet steht und er macht den Judoanzug auch irgendwie komplett. Bitte habt weiterhin soviel Spaß, denn genau so macht uns „Nachwuchs“-Arbeit im Ü40-Bereich wirklich sehr viel Freude.