Das Jahr war für alle, aber besonders für die Kinder, sehr anstrengend. Daher war unser Abschluss-Training besonders schön. Unbeschwert zu spielen, ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Daher haben wir, unter der Einhaltung aller Hygieneregeln, gespielt bis alle platt und glücklich waren. Kleine Geschenke versüßten das Training am Ende auch. Wir freuen uns auf das nächste Jahr, denn es kann nur besser werden. In diesem Sinne wünschen wir allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch.
Was in normalen Zeiten nichts Besonderes ist, mutiert in diesen Zeiten zu einer Herausforderung, denn Geduld und Durchhaltevermögen sind gefragt. Am Freitag den 29.10.2021 war es endlich soweit. Die Blaugurtprüfung stand an. Hannah und Laura bereiteten sich seit nunmehr eineinhalb Jahren immer und immer wieder auf die Prüfung vor und jedes Mal kam etwas dazwischen. (Corona nervt)!!!! Aber nun war es endlich soweit. Die beiden Prüfer Christian Grosch und Christian Kuttalek sahen sich die Prüfung der beiden Mädels mit Freude an und bekamen tolle Leistungen zu sehen. Nun war es endlich geschafft. Zur Belohnung konnten sie sich Hannah und Laura nun endlich den wohlverdienten und lang ersehnten blauen Gürtel umbinden. Die strahlenden Gesichter und die gezeigten Leistungen der beiden machten auch die Trainer stolz. Bitte weiter so. Noch einmal herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.
Neu zum einen ist, dass nach vielen Jahren fleißigen Trainings und noch mehr Wettkämpfen, nun 3 von unseren Schützlingen im Trainerteam als auch in der Abteilungsleitung angekommen sind. Tamara Hart hatte ihre Trainerausbildung bereits erfolgreich abgeschlossen. Nun bestanden auch Vitus Bernöcker und Christian Lohmann in diesem Frühjahr ihre Ausbildung zum Trainer-C Leistungssport. Somit ist unsere Judoabteilung mit vier lizensierten Judotrainern und Katja Grosch als langjährige Trainerin mit viel Erfahrung, vor allem im Anfängerbereich wo besonders viel Einfühlungsvermögen gefragt ist, gut aufgestellt.
Neu ist auch die Zusammensetzung unserer Abteilungsleitung. Am 17.07.2021 führten wir unser Wahl zur Abteilungsleitung durch. Wir bedanken uns rechtherzlich bei den Menschen die uns bis dato immer geholfen und unterstützt haben. Und zwar Robert Knollmann bis dato Stellvertretender Abteilungsleiter und die beiden Elternvertretungen Nicole Hart und Julia Bernöcker.
Wir bedanken uns bei allen für ihre geleistete Arbeit und freuen uns auf das was kommt.
Heute am 23.07. war es endlich soweit. Die Kinder wollten sich die neuen Gürtel eigentlich schon im vergangenen Jahr umbinden. Leider machte ihnen der Virus einen Strich durch die Rechnung. Nachdem wir am 11. Juni wieder mit dem Training beginnen konnten, dachten wir Trainer, dass die Kleinen alles vergessen haben und wir wieder von vorne anfangen müssen. Aber nix da, vieles war noch abgespeichert und konnte schnell wieder abgerufen werden. Dies spiegelte sich auch in den Prüfungsleistungen wieder. Die vier Prüflinge Ella, Sophia, Ferdi und Vinc gingen heute zu Recht mit stolzgeschwellter Brust und einem neuen Gürtel nach Hause.
Am 11.06.21 ging es endlich wieder los. Nach so langer corona-bedingter Zwangspause konnten wir endlich wieder in unsere Judo Anzüge schlüpfen und Mattenluft schnuppern. Da die Kinder während der langen Zeit einfach weitergewachsen sind, sahen die Hochwasserhosen und zu kurzen Ärmel schon lustig aus. Mit viel Spaß, Freude und einer gewissen Leichtigkeit konnten wir alle das erste Training genießen.
Am
Faschingswochenende fuhr das Trainerteam das ersten Mal zum Judo Highlight des
Jahres nach Düsseldorf. Beim Grand Slam waren 166 Nationen am Start. Wir waren
natürlich von den Stars der Judoszene fasziniert, wie z.B. Ono Shohei und natürlich
auch von den anderen Olympiasiegern, Welt- und Europameistern die am Start
waren. Aber auch die Kämpfer aus Nationen von denen uns nicht bewusst war, dass
auch dort unser geliebter Judosport betrieben wird. Es waren einige sehr
emotionale Momente dabei u.a. hat eine Kämpferin aus Kamerun (Mbala Atangana)
ihre erste Medaille bei einem Grand Slam geholt und dadurch die aller erste
Grand Slam Medaille für ihr Land geholt. Da war das Stadion außer Rand und
Band. Ein wahrer Gänsehautmoment!!!!! Auch toll war es zu sehen wie alle
Kämpfer bejubelt wurden, egal wo sie herkamen oder wie die Farbe ihre Haut war.
Am Sonntag den 16.Februar hieß es für Josefa Wassermann,
Henning Brandt und Elias Herrwerth (Siehe Foto) auf nach Moosburg zur
Oberbayerischen. Sie konnten alle tolle Leistungen abrufen.
Zum ersten Mal hieß es für 3 Mädels, auf zu Eurem aller ersten U12 Turnier. Magdalena Krös, Antonia Bücker und Josefa Wassermann wechselten heuer die Altersklasse und freuen sich endlich loslegen zu können. Sie merkten schnell das es anders zuging als bei ihren gewohnten Randori-Turnieren. Aber alle 3 haben gemerkt, dass sie gut mithalten können und nun viel Fleiß beim Training gefragt ist.
Die beiden erfahreneren Buben Elias Herrwerth und Henning
Brandt wussten schon wie der Hase läuft und konnten entsprechend ihre
Leistungen abrufen. Elias gewann alle 4 Kämpfe vorzeitig und sicherte sich so
die Goldmedaille. Henning verlor den ersten, gewann dann seine 2 weiteren Kämpfe
klar mit Wurfpunkten und holte sich so die Bronzemedaille.
Obwohl Vitus Bernöcker vom TV Miesbach im Vergleich zu den letzten Meisterschaften zwei Gewichtsklassen nach oben gegangen ist, läuft es zurzeit für ihn ziemlich rund.
Nach dem Gewinn des Titels Oberbayerischer Vizemeister und
der Bronzemedaille auf den Südbayerischen Meisterschaften in Großhadern, fuhr
Vitus nun nach Abensberg zu den Bayerischen Meisterschaften. Dort konnte er seine
Leistungen zum wiederholten Male abrufen. Vitus konnte alle Begegnungen für sich
entscheiden. Er kämpfte sich bis ins Finale durch und konnte erst dort gestoppt
werden. Somit ist Vitus Bernöcker nun der amtierende Bayerische Vizemeister der
U18 in der Gewichtsklasse bis 50kg. Durch die Silbermedaille bei den Bayerischen
Einzelmeisterschaften qualifizierte er sich für die Süddeutschen
Meisterschaften in Pforzheim.
An den
vergangenen beiden Wochenenden trat Vitus Bernöcker in der Gewichtsklasse bis
50kg, in Ingolstadt zu den Oberbayerischen und in Großhadern zu den
Südbayerischen Meisterschaften in der MU18 an. Durch 3 vorzeitige Siege mit
jeweils einer vollen Wertung und einer knappen Niederlage sicherte er sich den
Titel des Oberbayerischen Vizemeisters.
Zu den
Südbayerischen Meisterschaften besiegte Vitus in der Vorrunde, Fabian Schibbe
aus Großhadern mit einem schönen Hüftwurf. Den Einzug in das Finale verpasste
er nur knapp. Konnte sich aber dann im Kampf um Platz 3 gegen Fabian
Ringelstetter vom PSV München nach 30 Sekunden mit einem blitzsauberen Ippon
Seoi Nage (Schulterwurf) durchsetzen. Vitus verdiente sich so wieder einen Platz
auf dem Stockerl und konnte sich eine Bronze-Medaille umhängen.
Durch die
gezeigten Leistungen hat sich Bernöcker zum wiederholten Male für die
Bayerischen Meisterschaften in Abensberg qualifiziert.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen