Am Montag den 10.03.2025 legte unser Judo-Nachwuchs die Prüfung zum gelben Gürtel ab. Marie Bödecker und Magdalena Pflügl hatten zuvor fleißig für diesen Tag geübt. Nun legten die beiden, unter den wachsamen Augen der Prüferin Hannah Sergel los. Fallschule, Würfe und Festhalter – alles hat super funktioniert. Nach der bestandenen Prüfung lobte die Prüferin, Hannah Sergel, alle beide für die gezeigten Leistungen und überreichte die neuen Gürtel. Diese tauschten Marie und Magdalena ganz schnell gegen die „alten“ aus. Beide stellten fest, dass ihnen der neue Gürtel viel besser steht. Recht haben sie, macht weiter so!
Am 22.02.2025 fuhren Dominika Kiszova und Luca Haugwitz zum Ranglistenturnier in der Altersklasse U15 nach Lenggries. Dominika konnte sich mit 3 gewonnenen Kämpfen den 1. Platz und somit die Goldmedaille sichern. Luca, der das erste Mal in dieser Altersklasse startete, sicherte sich einen tollen 5. Platz. Weiter so ihr beiden!
Am Sonntag den 19.01. fuhren 2 Judo-Mädels der Judoabteilung des TV Miesbach, zu den Oberbayerischen Meisterschaften U18 nach Fürstenfeldbruck.
Für Josefa Wassermann war es ihr allererstes Turnier in dieser Altersklasse. Da sie im jüngsten der drei U18 Jahrgänge ist und somit viele erfahrene Kämpferinnen am Start waren, musste sie erst einmal schauen wo sie mit ihrer Leistung steht. In Josefas Gewichtsklassen waren acht Kämpferinnen am Start. Sie kämpfte sich in ihrem Pool auf Platz zwei vor, was sie für die Endrunde um den Einzug ins Finale qualifizierte. Sie verlor dann den Kampf gegen die erste des anderen Pools. Somit konnte Josefa dann, mit einer super Bronze Medaille nach Hause fahren.
Nada Todorovic als erfahrene U18 Kämpferin, startete in ihrer mit 12 Kämpferinnen stark besetzten Gewichtsklasse direkt durch und gewann alle ihre Vorrundenkämpfe vorzeitig mit Ippon. Durch die hohe Anzahl der Kämpferinnen in ihrer Gewichtsklasse, kam das Doppel KO System zur Anwendung. So musste sie sich nach anfänglicher Führung beim Einzug ins Finale dann doch geschlagen geben und in der Hoffnungsrunde um Platz drei kämpfen. Diesen Kampf konnte Nada aber nach nur 20 Sekunden durch einen superschönen Wurf für sich entscheiden und somit auch mit eine Bronze Medaille um den Hals nach Hause fahren.
Beide Mädels haben sich für die Bayerischen Meisterschaften in Abensberg qualifiziert. Na dann Daumen hoch und viel Glück.
Dieses Jahr sind wir wieder zum Nicolaus Randori nach Bad Aibling gefahren. Dort war wieder ordentlich was los. Es fand heuer in einer tollen neuen Sporthalle statt. Unsere Kids zeigten tolle Kämpfe und hatte wie immer viel Spaß dabei. Die erkämpften Platzierungen sind:
Das vergangene Jahr war für unsere Abteilung sehr ereignisreich. Mit einigen gewonnen Meistertiteln und bestanden Gürtelprüfungen in allen Farben. Auch an vielen Lehrgängen, Work Shops sowie Trainerfortbildungen haben wir erfolgreich teilgenommen. Das Sommerfest und unser Bowling-Frühstück durften auch nicht fehlen. In diesem Jahr haben wir zu unserem Abschlusstraining ein vereinsinternes Randori-Turnier durchgeführt. Dort konnten sich vor allem unsere Anfänger mal im Wettkampfmodus ausprobieren. Am Ende gab es dann für alle Teilnehmer ein Turnbeutel vom Hauptverein, der natürlich mit Süßigkeiten, Nüssen, Orangen usw. gefüllt war. Das Trainerteam bedankt sich sehr herzlich bei Euch. Wir wünschen Euch frohe Weihnachten und das wir uns gesund mit neuem Elan, im nächsten Jahr auf der Matte wieder treffen.
Am Freitag den 15.11.2024 hatten unsere Kids endlich wieder eine Gürtelprüfung. Mit der neuen Graduierungsordnung gibt es nun viele Möglichkeiten unsere Judoka zu graduieren. In der Regel graduieren wir trainingsbegleitend. Dieses Mal haben wir auf Wunsch der Kids, der Jugendlichen und auch der Eltern wieder eine gemeinsame Prüfung durchgeführt. Alle wollten unbedingt ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern zeigen, was sie in den vergangenen Monaten gelernt haben. Wir überlegten uns daher eine Variante in der alle Aspekte berücksichtigt wurden. Bedeutet, die Gürtelstufen vorher wurden begleitend erfasst und die Auswahl der Techniken des aktuellen Gürtels, wurden dann in einer gemeinsamen Prüfung demonstriert. So konnten die Eltern, Großeltern und Geschwister nacheinander, Judotechniken vom weiß-gelben bis hin zum grünen Gürtel bestaunen. Dies war insofern schön, weil die Kids als auch die Zuschauer innerhalb der kurzweiligen Dreiviertelstunde die Entwicklung und die Leistungssteigerungen von Gürtelstufe zu Gürtelstufe sehen konnten. Als Sahnehäubchen zum Abschluss, demonstrierten Hannah Segel und Theresa Wassermann noch die Nage No Kata, welche dann zum Erwerb des schwarzen Gürtels erlernt werden muss. So konnten alle sehen wo die Reise hingeht, wenn man fleißig trainiert. Stolz auf ihre gezeigten Leistungen, konnten sie sich nun den verdienten neuen Gürtel umbinden. Mache von unseren kleinen waren sogar so stolz darauf eine Prüfung bestanden zu haben, dass sie mit dem Judoanzug samt neuem Gürtel ins Bett gegangen sind. Das Trainerteam gratuliert Euch hiermit herzlich und wünscht Euch weiterhin viel Erfolg auf der Matte.
Am 20./21. 07. fand in München der alljährliche Bayernpokal statt.
Von unserer Judo-Abteilung des TV Miesbach, konnten sich drei Mädels (Magdalena Krös, Flora Schrenk und Dominika Kiszova) für die Teilnahme über den Oberbayern Kader qualifizieren.
Sie leisteten ihren Beitrag zum Erfolg der Mannschaft. Die Oberbayerischen Mädels kämpften sich bis in das Finale vor und unterlagen den Mittelfranken nur knapp. Die Jungs durchbrachen die Siegesserie der Mittelfranken und konnten den Rene-de-Smet Pokal mit nach Oberbayern bringen. Nick Cariss bedankte sich in seiner letzten Mail, indem er betonte, dass die Zusammenarbeit von 65 Judokas aus 27 oberbayerischen Vereinen für diesen Erfolg verantwortlich sind. Wir wiederum bedanken uns hiermit herzlich für die Arbeit von unseren Kader-Trainern Hannah Kitzberger, Franziska Schaubmar, Uwe Henze und Nick Cariss.
Also, nur gemeinsam sind wir stark. In diesem Sinne freuen wir uns auf das nächste Mal.
Am 22.06.2024 fuhren unsere Mädels zum Ranglistenturnier nach Palling. Am Vormittag startete Nadja Todorovic in der Altersklasse U18. Nadja holte sich in ihrer Gewichtsklasse bis 52kg eine Silbermedaille. Um noch mehr Wettkampfpunkte zu sammeln, trat Sie außerdem noch in der nächsthöheren Gewichtsklasse bis 57kg an. Dort hat sie auch super gekämpft und konnte auch einen Kampf mit Ippon gewinnen.
Am Nachmittag dann ging es für die anderen drei in der Altersklasse U15 los. Flora Schrenk, Magdalena Krös und Dominika Kiszova starteten fast zeitgleich. Flora begann in der bis 48kg mit einem Freilos. Den ersten verlor sie und die nächsten zwei gewann sie sicher. Im Kampf um Platz drei musste sie sich nur knapp geschlagen geben und erreichte so einen tollen fünften Platz. Lene gewann alle ihre Kämpfe innerhalb einer Minute deutlich und sicherte sich so den 1. Platz nebst einer Goldmedaille.
Dominika legte als letzte los. Sie wurde Pool-Zweite und freute sich im Anschluss bei der Siegerehrung über eine Silbermedaille.
Am Wochenende 15. und 16.06.2024 durften wir bei uns in Miesbach den Lehrgang zur Prüferneuausbildung für ganz Bayern ausrichten. Hannah Sergel war als Neuprüferin vom TV Miesbach auch mit dabei. Den Lehrgang leiteten Jochen Haucke und Steffen Eckstein als Prüfungsreferenten bzw. stellv. Prüfungsreferenten vom Bayerischen Judoverband. Der Lehrgang war interessant gestaltet und mit viel Humor durchgeführt worden. Dies war insofern angenehm, da die theoretischen Teile des Lehrgangs mit Passordnung usw. doch eher trockene Themen sind. Aber leichter geht es immer, wenn alle Spaß haben und viel Kaffee hilft natürlich auch. Den abschließenden schriftlichen Test haben alle bestanden und so konnten die Referenten neue Graduierungslizenzen ausstellen. Vielen Dank. Gerne wieder.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen