Miesbacher Judoka erfolgreich in Palling

Am Samstag den 20.01.2024 fuhren 3 Judoka des TV Miesbach nach Palling. Flora Schrenk und Josefa Wassermann zum Rangkistenturnier der U15 und Vitus zu den offenen Oberbayerischen Meisterschaften der Männer. Flora und Josefa waren sehr motiviert, da die Platzierung und somit die Punkte wieder über die Qualifikation über die Teilnahme am Mannschafts-Turnier der Bayerischen Regierungsbezirke, (Rene de Smet und Bayernpokal) im Juli in München entscheidet. Josefa Wassermann, Flora Schrenk als auch Vitus Bernöcker trainieren bereits im Oberbayernkader. Als erstes startete Flora. Sie konnte sich in den ersten Runden nicht so recht durchsetzen. Allerdings gewann sie ihren letzten Kampf souverän nach Sekunden mit einem O-Goshi. Mit einer tollen Leistung konnte sich Josefa dann anschließen. Sie gewann alle drei Kämpfe nach kurzer Zeit. Auch die Gegnerin aus der nächst höheren Gewichtsklasse war an diesem Tag kein Problem. So sicherte sich Josefa die Goldmedaille. Danach kämpfte Vitus in der Gewichtsklasse bis 90kg. Da er seine gewünschte Gewichtsklasse nur knapp verfehlte, musste er sich mit den schwereren Jungs auseinandersetzten. Vitus gewann zwei von 5 Begegnungen und holte sich so eine Bronze Medaille. Alles in allem war dies ein guter Wettkampftag. Bitte weiter so.

Advents-Training

Das vergangene Jahr war für unsere Abteilung sehr ereignisreich:

– einige gewonnene Meistertitel, ein Sieg mit der OBB-Mannschaft beim Bayernpokal und der erste Platz mit Bad Aibling bei der Jugendliga

– Gürtelprüfungen in allen Farben und in diesem Jahr auch erstmals in schwarz

– Lehrgänge, unter anderem einen Kata Work Shop sowie Trainerfortbildungen und der Lehrgang zum World Judo Day

Das Sommerfest und unser Bowling durften auch nicht fehlen.

Das Trainerteam bedankt sich sehr herzlich bei Euch.

Wir wünschen Euch frohe Weihnachten und das wir uns gesund mit neuem Elan, im nächsten Jahr auf der Matte wieder treffen.

Rei

Gürtelprüfung

Wieder einmal konnten sich einige unserer Judoka über neue Gürtelfarben freuen.

Neben Nevio Glass, Mona und Lisa Wagner, die sich nach bestandener Prüfung den orangen Gürtel umbinden durften, absolvierte unser ganz besonderer Nachwuchs die erste Gradierung.

Von der neuen Erwachsenen-Gruppe stellten sich Stephanie Wassermann, Sabine Krös, Evelyn Vogl und Uwe Walther der Herausforderung. Alle meisterten diese dann auch souverän. Zur Belohnung gab es dann am Ende den weiß/gelben Gürtel. Wir finden das er ihnen ausgezeichnet steht und er macht den Judoanzug auch irgendwie komplett. Bitte habt weiterhin so viel Spaß, denn genau so macht uns “Nachwuchsarbeit“ wirklich Spaß.

1.Platz bei der Jugendliga 2023

Am Sonntag den 12.11.2023 fuhren unsere Mädels nach Töging am Inn. Dort wurde die diesjährige Jugendliga ausgetragen. Die Jugendliga ist ein Mannschaftturnier, welches separat für Buben und Mädchen durchgeführt wird.  Eine Mannschaft besteht aus den Altersklassen U13, U15 und U18, welche auf 14 Gewichtsklassen aufgeteilt sind. Obwohl wir, die Kampfgemeinschaft Bad Aibling/Miesbach, nur aus zwei Vereinen bestanden, konnten wir 12 der 14 Gewichtsklassen besetzen. (einige sogar mehrfach.) Darauf sind wir sehr stolz, da dies ein Beleg für unsere gute Nachwuchsarbeit ist.

In der ersten Runde stand uns die Kampfgemeinschaft bestehend aus den drei Vereinen, Gröbenzell/Töging/Ammerland Münsing gegenüber.  Wir gingen gleich mit den ersten Kämpfen in Führung und bauten diese im Verlauf der Begegnung dann aus. So konnten wir diesen Durchgang deutlich für uns entscheiden.

In der zweiten Runde ging es dann gegen die Kampfgemeinschaft bestehend aus den vier Vereinen Lenggries/Sachsenkam/Teisendorf/Holzkirchen. Auch in dieser Begegnung zeigten die Mädels wie taff sie sind. Auch wenn der Anfang schwer war, fighteten die ersten Beiden bis zum Ende ihres Kampfes durch und zogen jeweils mit einer Wertung nach und erreichten schließlich ein Unentschieden. Die nachfolgenden Kämpferinnen gingen dann wieder in Führung und verteidigten diese auch bis zum Schluss. Am Ende gewannen wir auch diese Begegnung deutlich. Durch das Anfeuern der andern am Mattenrand entstand eine tolle Energie, welche die Mädels auf der Matte dann in viele gewonnene Kämpfe umsetzten konnten. Mit dem Pokal in der Tasche fuhren wir dann glücklich nach Hause und freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Frühstücksbowling am 29.10.2023

Wieder einmal trafen wir uns an einem Sonntagvormittag, um eine gar nicht mal so ruhige Kugel zu schieben. Hierbei standen natürlich der Spaß und das Miteinander im Fokus. Während bei einigen die Kugel rollte, bissen andere in aller Ruhe in die Nutella-Semmel und schlürften genüsslich an der Kaffeetasse. Auch sehr angenehm waren all die netten Gespräche, welche sonst zwischen Tür und Angel immer zu kurz kommen. Wir hatten wieder alle gemeinsam einen entspannten Vormittag. Vielen Dank an alle.

Event zum World Judo Day

Am Samstag den 28.10.2023 nahmen vor allem die Teilnehmer für die Jugendliga an einer Veranstaltung zum World Judo Day teil. Die Aktion wurde vom Deutschen Judo-Bund initiiert.

Von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr schalteten wir uns per Zoom dazu. Jens Keidel führte uns durch das Programm.  Es gab abwechselnd Live-Übertragungen aus Großhadern und Sindelfingen. Dort demonstrierten und erklärten die Judostars ihre Spezial-Techniken. Wir und auch die anderen zugeschalteten Vereine durften die Techniken dann üben. Am Ende stellte Jens noch den neuen digitalen Judo-Pass vor. Mit viel Spaß und Schweiß, waren wir dann mittags auch erledigt und stärkten uns, zur Belohnung mit selbstgemachten Burgern. Was wir erst einmal im kleinen Rahmen getestet haben, könnte auch eine Idee, für eine größere Veranstaltung im nächsten Jahr sein. Es hat auf jeden Fall allen Beteiligten viel Spaß gemacht.

Miesbacher Judoka ganz oben auf dem Stockerl

Am Samstag den 23.09. fuhren 3 Judo-Mädels des TV Miesbach, zu den Oberbayerischen Meisterschaften nach Holzkirchen. Alle drei waren sehr motiviert, da die Platzierung über die Qualifikation zur Teilnahme an den Südbayerischen Meisterschaften, in Augsburg entscheidet. Für Flora Schrenk war es ein Debüt. Sie startete das aller erste Mal überhaupt, bei den Oberbayerischen der FU15. Sie verlor den ersten Kampf nur knapp, wodurch sie in die Hoffnungsrunde kam. Dort gewann sie die nächste Begegnung und belegte so den fünften Platz, was ihr das Ticket zu den Südbayerischen sicherte. Josefa Wassermann und Magdalena Krös gingen in der zahlen- und leistungsmäßig stark besetzten Gewichtsklasse bis 57kg an den Start. Beide kämpften sich in getrennten Pools bis zum Finale durch, wo sie dann aufeinandertrafen. Dies bedeutete, dass der Oberbayerische Meistertitel dem TV Miesbach sicher war. Die Frage war nur, wer von beiden ganz oben auf das Stockerl steigt. Beide habe sich nichts geschenkt. Am Ende setzte sich Josefa Wassermann durch und holte den OBB-Meistertitel. Hoch verdient ging somit der Titel der Vizemeisterin an Magdalena Krös. Wir sind sehr stolz auf die erbrachten Leistungen. Bitte weiter so.

Erfolgreich beim Rene-De-Smet und Bayernpokal!

Am 22.und 23. 07. fuhren Josefa Wassermann, Magdalena Krös und Vitus Bernöcker gemeinsam mit den anderen Kämpfern vom Oberbayern-Kader im Bus nach Aschaffenburg.

Am Samstag waren die Buben an der Reihe. Sie gewannen alle Begegnungen klar. Nur die Mittelfranken konnten sie in der letzten Runde stoppen. Und auch da fiel die Entscheidung erst im letzten Kampf. Es war ein echter Krimi. Nicht wenigen fehlten am Ende vor Aufregung die Fingernägel. Vor allen bei den beiden mit angereisten Trainern Katja und Christian Grosch.

Am Sonntag waren nun die Mädels an der Reihe. Die Buben hatten am Tag zuvor ordentlich vorgelegt und die Mädchen wollten da natürlich auch zeigen was sie draufhaben. Und los ging es. Die erste Runde gegen die Oberpfalz 11 : 4 gewonnen. OK da geht was!! Die zweite gegen Unterfranken 12 : 3 gewonnen. Uj Wahnsinn!!! Die dritte gegen München auch 12 : 3. Boa das fühlt sich heute Gut an. Geht da noch was? Nun also die letzte Runde. Die Fingernägel sind schon aufgebraucht. Und los geht’s gegen Mitelfranken. Diese haben den Pokal mindestens die letzten 10 Jahre geholt. Wir gehen früh in Führung, doch die Mittefranken holen auf. Und dann geschieht es, wir gewinnen mit 9 : 6 und holen den Bayern-Pokal wieder nach Oberbayern. Erst Jubel ohne Ende und dann flossen viele Tränen. Vor allen bei den Teamleitern des OBB-Kaders. Hannah Kitzberger, Claudia Probst, Uwe Henze und Nick Caris. Vielen Dank an Euch. Ihr seid der Wahnsinn. Bitte weiter so!!!

Wir als TV Miesbach freuen uns, dass wir durch unsere gewonnenen Kämpfe einen Beitrag leisten konnten. Das wahr eine echte Teamleistung. Lasst uns so weitermachen.

erfolgreiche Dan-Prüfung

Hannah Sergel stellte sich, mit ihrer Trainingspartnerin Theresa Wassermann in München Großhadern der Prüfung zum schwarzen Gürtel im Judo. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit von einem Jahr, trat Hannah, als erste Kämpferin in der 51-Jährigen Geschichte des TV Miesbach, zur Prüfung zum 1. Dan an. Es ist nicht so, dass Miesbach in der Vergangenheit keine Talente gehabt hätte, die dieser Herausforderung gewachsen gewesen wären. Für diese Prüfung müssen jedoch mehrere Faktoren zusammenkommen. Zum einen sind unsere Talente immer, wenn sie den Leistungsstand erreicht haben, zum Studieren gegangen. Zum Zweiten benötigt man, zum Unterschied zu anderen Kampfsportarten, im Judo einen Partner, der auf einem vergleichbaren Niveau ist, wie man selbst. Alleine bei dem Prüfungsfach Nage No Kata ist eine perfekte Körperbeherrschung absolute Grundvoraussetzung.  Mit Theresa Wassermann hatte Hannah Sergel einen perfekten Uke, wie man sich ihn nicht besser wünschen kann. Nach der Kata standen die Prüfungsfächer Standtechniken mit Kombinationen und Kontertechniken, das Bodenprogramm und der der theoretische Teil, in dem taktisches Verhalten und die Biomechanik und Bewegungsphysik anhand von Beispiel-Techniken im Judo Sport erläutert werden musste. Da Hannah mit Hilfe ihrer Top-Partnerin Theresa mit ihren gezeigten Leistungen die Prüfungskommission überzeugt hat, durfte sie sich nun als erste Meisterin des TV Miesbach den schwarzen Gürtel umbinden. Wir Judoka der Abteilung sind sehr stolz. Der Trainer und Abteilungsleiter Christian Grosch, wünscht sich, dass andere Hannah folgen werden – an Talenten mangelt es jedenfalls nicht.

Sonnwendfeier 2023

Wir Judoka des TV Miesbach nahmen an der diesjährigen Sonnwendfeier auf dem Vereinsgelände des TV Miesbach teil. Neben vielen Stationen der anderen Abteilungen, führten wir Interessierten noch nicht Judoka, unseren tollen Judosport vor – der wie wir wissen, der beste Sport der Welt ist. Unter Leitung der Trainer Vitus Bernöcker und Christian Grosch, zeigte unser Nachwuchs was er kann. Sie demonstrierten Fallschule, verschiedene Würfe, Festhalten, Hebel und die Trainer dann auch Würgetechniken. welche den Vorgeschrittenen vorbehalten sind, vor. Im Anschluss zeigten sie bei Übungskämpfen das beim Judo nicht immer der größere und Schwerer gewinnt. Was bei einem Größenunterschied von einem Meter im Fall von Vicki und Vitus sehr beeindruckend und natürlich auch lustig ausschaut. Insgesamt war der Tag für alle eine runde Sache, die wir im nächsten Jahr gerne wiederholen möchten. Vielen Dank auch nochmal an alle Eltern die so fleißig geholfen haben.